Filter
Struktur und Funktion
Wir erwarten, dass biologische Strukturen einen Sinn, also eine Funktion haben. Begreift man die Evolution als jahrmillionenlangen Optimierungsprozess, so ist diese Erwartung berechtigt. In Lebewesen lassen sich unzählige Beispiele für Struktur-Funktions-Zusammenhänge finden. Viele davon gehen auf allgemeine Muster zurück wie das Prinzip der Oberflächenvergrößerung oder das Schlüssel-Schloss-Prinzip.
Ausgewähltes Material zu:
Biologie, Struktur und Funktion (FW 1), Sekundarbereich I
Niedersächsischer Bildungsserver
Masernimpfung
Um die Frage, ob Kinder gegen Masern geimpft werden sollen oder nicht, ist ein regelrechter Glaubenskrieg entbrannt...
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Steuerung und Regelung (FW 3), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Themen: Gesundheit
Niedersächsischer Bildungsserver
Multiresistente Keime
Dank der Antibiotika hatten bakterielle Infektionskrankheiten für lange Zeit ihren Schrecken verloren. Jetzt droht wieder Gefahr - durch multiresistente Keime.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Themen: Gesundheit
Niedersächsischer Bildungsserver
Resistenz
Die Wunderwaffe beginnt, stumpf zu werden. Nicht alle Bakterien sind empfindlich gegen Antibiotika. Problematisch wird es, wenn gefährliche Bakterien gleich gegen mehrere Antibiotika resistent sind.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Themen: Gesundheit
Niedersächsischer Bildungsserver
Antibiotika
Die vermutlich bedeutsamste Entdeckung der Medizingeschichte begann mit einem Ärgernis, einer verschimmelten Bakterienkultur...
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Kompartimentierung (FW 2), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Bakterien als Krankheitserreger
Mikroorganismen, die Krankheiten verursachen, haben außer dieser Eigenschaft nicht viel gemeinsam. Bakterien sind ganz anders als Viren oder Pilze.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Außerschulische Lernorte im Fach Biologie
Raus aus der Schule - im Museum oder Zoo, im Botanischen Garten oder in Feld, Wald und Wiese können biologische Phänomene direkt vor Ort erforscht werden. Das bringt Spaß und durchbricht die Routine des Schulalltags. Aber der Besuch eines außerschulischen Lernortes ist nicht per se ein Erfolgsgarant.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Experimentieren (EG2), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Anderer Lernort
Themen: Außerschulische Lernorte
Niedersächsischer Bildungsserver
Feld, Wald und Wiese als außerschulische Lernorte
Wir gehen raus - in der freien Natur ist das Fach Biologie am unmittelbarsten zu erleben. Und es gibt viel zu tun dort draußen - Feld, Wald, Wiese, Moor, Bach und Tümpel warten darauf, erforscht zu werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Anderer Lernort
Themen: Außerschulische Lernorte
Niedersächsischer Bildungsserver
Zoos
Auch wenn dort - hoffentlich - nicht der Bär los ist, ein Besuch im Zoo begeistert immer. Und mit dem richtigen Know-how verwandeln Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in junge Forscherinnen und Forscher.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Anderer Lernort
Themen: Außerschulische Lernorte
Niedersächsischer Bildungsserver
Botanische Gärten
Hübsch anzusehen, aber laaaaaangweilig? Muss nicht sein.
Mit der richtigen Idee wird ein Besuch Ihrer Klasse im Botanischen Garten zu einem lehrreichen Erlebnis.
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Anderer Lernort
Themen: Außerschulische Lernorte
Niedersächsischer Bildungsserver
Museen als außerschulische Lernorte im Fach Biologie
Das ist ja alles ganz schön tot hier im Museum! - Stimmt. Und genau das ist ein unschätzbarer Vorteil für die Erforschung des Lebendigen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Anderer Lernort
Themen: Außerschulische Lernorte
www.zeit.de
Zwei Chaoten knacken die DNA
Lesenswerter Artikel zur Entdeckung der DNA und dem Nutzen eines Modells
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Mit Modellen arbeiten (EG3), Reproduktion (FW 6), Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen
Umfangreiches Material mit vielen Arbeitsblättern
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
www.mallig.eduvinet.de
Zelle
Selbstlernkurs
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.unserkoerper.de
Mein Körper und ich
Interaktive Erkundung von Organen und mehr
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Leben im Fluss
Interaktives Online-Material zum Ökosystem Fliessgewässer
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.mallig.eduvinet.de
ABC des Körpers
Selbstlernkurse zu Organen des menschlichen Körpers
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Basiskonzept Struktur und Funktion
Aufgaben
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Themen: Didaktik
www.youtube.com
Aktive und passive Immunisierung
Erklärvideo
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.br.de
Erfolgsgeschichte Impfung - Pocken, Polio und Diphterie
Film
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.planet-schule.de
Prinzip der Oberflächenvergrößerung am Beispiel Kiemen
Arbeitsblätter
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.biologieunterricht.info
Oberflächenvergrößerung der Lunge
Unterrichtsvorschlag zum problemorientierten Unterrichten
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www3.hhu.de
Ökosystem See
Online-Material
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.planet-schule.de
Kraftmaschine Mensch
Film zur Muskulatur
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Audiovisuelles Material
schulbuch-o-mat.oncampus.de
Bausteine des Lebens
Online-Material zu Zelle - Gewebe - Organ - Organismus
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.tierchenwelt.de
Wechselwarme Tiere - Gleichwarme Tiere
Online-Material zum Selbsterforschen für Jahrgang 5
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Steuerung und Regelung (FW 3), Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Merkmale der 5 Wirbeltierklassen
Arbeitsblatt
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Material zur Lernstandfeststellung, Unterrichtsmaterial
www.planet-wissen.de
Sprache der Tiere
Filmclips und Information
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.youtube.com
Gegenspielerprinzip Beuger - Strecker
Animation
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.mallig.eduvinet.de
Bau einer Blütenpflanze - Tulpe
Selbstlernkurs
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1)

Kontakt
E-Mail an Christina Thiesing